Aktuelles
Eröffnung Haus Klara
Es ist endlich soweit: Haus Klara ist eröffnet und wird zum neuen Zuhause für zehn Jugendliche
Mit großer Freude und spürbarem Stolz können wir verkünden: Haus Klara hat am 24.04.2025 offiziell seine Türen geöffnet! Nach einem zügigen Bauprozess, der im Dezember 2023 begann und im Februar 2025 erfolgreich abgeschlossen wurde, war es nun endlich soweit – unsere neue Wohngruppe ist eingezogen.
Seit dem 01.03.2025 bewohnen zehn Jugendliche das liebevoll gestaltete Haus, das nicht nur modern und funktional ist, sondern vor allem eines bietet: ein Gefühl von Zuhause. Helle, freundliche Räume, gemütliche Gemeinschaftsbereiche und ein großzügiger Garten schaffen die perfekte Umgebung, um anzukommen, aufzublühen und Perspektiven zu entwickeln.
Der Einzug war ein besonderer Moment – mit gepackten Koffern, staunenden Blicken und viel Neugier wurde jedes Zimmer bezogen. Es wurde gelacht, eingeräumt, dekoriert – und die ersten gemeinsamen Mahlzeiten in der neuen Küche geteilt.
Der Eröffnungstag war ein aufregendes Ereignis: Bereits am Vormittag kamen andere Gruppen sowie Kolleg*innen unserer Einrichtung vorbei, um Haus Klara zu besichtigen. Am Nachmittag folgten unsere Nachbarn, die sich ebenfalls ein Bild von unserem neuen Zuhause machen wollten. Eingestimmt wurde mit Reden der Einrichtungsleitungen und Prokuristen Herrn Goersmeier und Herrn Alzer sowie der Gruppenleitung Herrn Verlaak, die mit herzlichen Worten die Bedeutung von Haus Klara betonten. Die Jugendlichen übernahmen die Hausführungen und sorgten so für ein Kennenlernen.
In vielen tollen Gesprächen zwischen Leitungen, Gästen und unseren Bewohner*innen entstand eine entspannte und herzliche Atmosphäre, die den Geist von Haus Klara wunderbar widerspiegelte. Für diese schöne Stimmung und den wahnsinnigen Einsatz der gesamten Gruppe möchten wir uns an dieser Stelle noch einmal ganz herzlich bedanken!
Das pädagogische Team blickt voller Zuversicht auf die kommenden Monate: „Wir freuen uns sehr, dass wir nun zehn jungen Menschen ein neues Zuhause bieten können – einen Ort der Sicherheit, Entwicklung und Zugehörigkeit. Haus Klara ist mehr als ein Bauprojekt – es ist ein Ort der Chancen und des Neubeginns.“ Ein Ort für junge Menschen, die einen sicheren Hafen brauchen – und ihn nun gefunden haben.
Mit Haus Klara haben wir einen weiteren wichtigen Meilenstein in der Kinder- und Jugendhilfe Maria Schutz gesetzt. Ein Ort zum Wohlfühlen, zum Wachsen, zum Leben.
Willkommen Zuhause, liebe Bewohner*innen von Haus Klara – auf ein gutes und lebendiges Miteinander zwischen unserer Gruppe und unseren Nachbarn!
Maifest 2025
Ein Tag voller Gemeinschaft, Lachen und gelebter Tradition
Was für ein Fest! Unser Maifest 2025 war nicht einfach nur ein Erfolg – es war ein Tag voller Leben, Lachen und leuchtender Augen, der uns allen eine großartige Erinnerung geschaffen hat.
Schon am Vormittag lag eine besondere Stimmung in der Luft: Bei strahlendem Sonnenschein versammelten sich die Kinder voller Vorfreude auf dem Spielplatz, um den Maibaum zu schmücken. Mit bunten Bändern und jeder Menge Begeisterung verwandelten sie ihn in ein farbenfrohes Symbol unserer Gemeinschaft und ein Stück gelebte Tradition.
Der Maibaum ist ein jahrhundertealtes Symbol für Lebensfreude und Gemeinschaft. In vielen Regionen gehört das Aufstellen und Schmücken des Maibaums daher zum festen Bestandteil des Frühlingsbeginns… so auch bei uns. Besonders für unsere Kinder und Jugendlichen ist es eine wunderbare Möglichkeit, Traditionen hautnah zu erleben– und dabei ganz nebenbei den Wert von Zusammenhalt, Kreativität und Teamgeist zu entdecken.
Im Anschluss an die liebevolle Dekoration des Baumes zog der Duft von frisch Gegrilltem durch die Luft und lockte alle bei bestem Kaiserwetter zum Grillplatz oberhalb unseres Abenteuerspielplatzes. Dort wurde gemeinsam gegessen, gelacht und genossen. Unsere einzelnen Gruppen hatten köstliche Salate beigesteuert – und so entstand ein festliches Buffet, das nicht nur den Magen, sondern auch die Seele wärmte. Überall hörte man fröhliches Stimmengewirr, sah lachende Gesichter und spürte: Wir gehören zusammen.
Während die Erwachsenen gemütlich plauderten, sprühten die Kinder und Jugendlichen nur so vor Energie. Der Spielplatz wurde zum Abenteuerspielort, der Fußballplatz zur Arena voller Leidenschaft – wild, laut und voller Freude am Miteinander.
Und dann kam der Moment, auf den viele schon sehnsüchtig gewartet hatten: Das legendäre Maibaumklauspiel! Die Mädchen richteten sich mit Kissen, Matratzen, Plumeaus, Schlafsäcken und ganz viel Teamgeist in der Turnhalle ein und bewachten ihren Maibaum. Es wurde gekichert, Pläne geschmiedet und die Aufregung war förmlich greifbar. Die Jungs hatten von 20:00 bis 22:00 Uhr Zeit, ihren Coup zu landen – doch das war kein leichtes Spiel. Da der Baum von unserer Haustechnik zur Sicherheit aller im Boden verkeilt wurde, galt ein heimlich angebrachter Sticker als geglückter Raub. Spannung pur! Taktik, Teamwork und ein bisschen Nervenkitzel – genau das macht diesen Teil unseres Festes Jahr für Jahr so besonders.
Ob der Baum letztlich „gestohlen“ wurde oder nicht, war fast schon Nebensache. Viel wichtiger war das, was dieser Tag in uns allen geweckt hat: Gemeinschaftsgefühl, Freude, Abenteuerlust – und das Wissen, Teil etwas Besonderem zu sein.
Ein herzliches Dankeschön an alle Kinder und Jugendlichen, an unsere Kolleg*innen und Unterstützer*innen, die dieses Fest mit Leben gefüllt haben. Ihr habt das Maifest 2025 zu einem strahlenden Highlight gemacht!
Wir freuen uns jetzt schon auf das nächste Jahr – wenn es wieder heißt:
Gemeinsam feiern, lachen und Tradition leben!
Eine Woche Tour de Jugendhilfe 2025
Sechs junge Menschen. Sechs Geschichten. Ein gemeinsames Ziel. 🚴♀️
Die Luft ist frisch, das Herz schlägt schneller, und der Asphalt erzählt Geschichten von Mut, Zusammenhalt und purer Willenskraft unserer sechs Kinder- und Jugendlichen im Alter zwischen 10 und 14 Jahren. Am 14. April 2025 war es wieder so weit: Über 100 Jugendliche aus Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe machten sich für eine Woche auf den Weg – auf eine über 500 Kilometer lange Reise voller Herausforderungen, Begegnungen und unvergesslicher Momente und wir waren Mittendrin. Die Tour de Jugendhilfe 2025 startete in Dormagen und führte unsere jungen Heldinnen und Helden bis zum Hafen von Nessmersiel – mit nichts als Muskelkraft, Ausdauer, Teamgeist und der unerschütterlichen Unterstützung und dem Rückenwind ihrer Schutzengel.
Was hier auf zwei Rädern beginnt, ist mehr als nur eine Radtour. Es ist eine erlebnispädagogische Erfahrung, ein Abenteuer, das zusammenschweißt, Selbstvertrauen schenkt und unseren Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit gibt, sich selbst und ihre Grenzen ganz neu kennenzulernen. In einer Welt, in der vieles digital und schnelllebig ist, ist diese Tour ein analoges Manifest für das echte Leben – rau, ehrlich, intensiv.
Wir ziehen den Helm vor dem unglaublichen Einsatz des Teams: Schon die Vorbereitungsphase war ein großer Meilenstein. In nur drei Tagen haben unsere Kinder und Jugendlichen 130 Trainingskilometer absolviert. Dabei ging es nicht nur um Ausdauer, sondern auch um echtes Teamwork: Räder wurden selbst repariert, die Campingausrüstung gepackt, Strecken analysiert und Herausforderungen gemeinsam gemeistert.
Die tägliche Routine aus Etappenstart, gemeinsamer Mahlzeit, Siegerehrung und Zelten unter freiem Himmel zeigt, was wirklich zählt: Das Miteinander, die eigene Disziplin, Fairplay – und die Gewissheit, dass jeder Kilometer zählt. Es wurde gelacht, geschwitzt, manchmal geflucht – aber nie aufgegeben.
Ein besonderer Dank geht an unsere großzügigen Unterstützer, ohne die dieses Projekt nicht möglich gewesen wäre:
• Lions Club Overath,
• Karsten Migels,
• Merida sowie
• Rad & Sport Liiben
haben mit ihrer Spende für Fahrräder und hochwertige Ausrüstung einen wertvollen Beitrag für diese Herausforderung geleistet.
Ebenso möchten wir unsere großartigen Schutzengel hervorheben – Pädagog*innen, die 24/7 für unser Team da waren, motivierten, betreuten, für Sicherheit sorgten und selbst durch Regen, Kälte und Erschöpfung stets das Ziel im Blick behalten haben: die jungen Menschen stark zu machen. Julian Gandras (Haus Klara), Lena von der Gathen und Gerrit Bayer (Außenwohngruppe Maria Magdalena) – euer Einsatz verdient größte Anerkennung und unseren aufrichtigen Dank! Eure Unterstützung gibt Rückenwind – im wörtlichen wie im übertragenen Sinne!
Diese Tour war mehr als eine sportliche Herausforderung und was hier entstand, ist mehr als nur ein sportlich starkes Team. Es ist eine Gruppe junger Menschen, die über sich hinauswächst, die füreinander einsteht, sich gegenseitig trägt – und die gelernt hat, dass der Weg zum Ziel mit Einsatz, Mut und Zusammenhalt gepflastert ist. Sie ist ein Symbol für das, was in jedem von uns steckt – besonders in unseren Kindern und Jugendlichen: Kraft, Durchhaltevermögen und das Wissen: Ich kann das schaffen!
Wir freuen uns über die vielen Eindrücke, emotionalen Highlights und über die gemeinsamen Erfahrungen, die wir im Team mit zurückbringen konnten – Geschichten, die Hoffnung machen und zeigen, wie weit man kommen kann, wenn man sich traut, loszufahren. In diesem Sinne:
Kette rechts & volle Fahrt voraus!
Wir feiern Karneval!
Kinderkarnevalssitzung in Maria Schutz: Ein Fest voller Freude und strahlender Gesichter!
Auch in diesem Jahr wurde in Maria Schutz in Overath ausgelassen gefeiert! Die Kinderkarnevalssitzung brachte die Augen der kleinen und großen Jecken zum Leuchten. Mit einem bunten Programm, viel Musik und tollen Auftritten wurde der Karneval zu einem unvergesslichen Erlebnis für Kinder, Jugendliche und unsere Gäste.
Ein herzliches Dankeschön an alle Gäste, die dieses wunderbare Fest Jahr für Jahr möglich machen! Durch die Auftritte des Overather Dreigestirns, des Prinzenpaars der Karnevalsgesellschaft Jecke Märjelingener und ihrer Tanzgarde sorgen sie dafür, dass die Sitzung ein voller Erfolg wird und die Kinder unbeschwert feiern können.
Ein besonderer Dank gilt auch den Gruppen in Overath, die mit viel Herzblut, Engagement und unermüdlichem Einsatz dafür sorgt, dass alles reibungslos läuft. Dank euch bleibt die Kindersitzung in Maria Schutz ein Highlight im Karnevalskalender – und vor allem ein Fest, das allen ein Lächeln ins Gesicht zaubert.
Ein dreifaches Overath Alaaf! Wir freuen uns schon jetzt auf die nächste Kindersitzung!
Weihnachtsmesse 2024
Ein zauberhafter Jahresabschluss
Die Weihnachtsmesse 2024 war ein besonderes Highlight, erfüllt von Wärme, Gemeinschaft und der strahlenden Freude unseres Teams, der Kinder und Jugendlichen. Mit einem liebevoll inszenierten Krippenspiel führten die Kinder uns alle noch einmal an die Ursprünge des Weihnachtsfestes heran. Ihre Hingabe und Begeisterung waren in jedem Moment spürbar und ließen die Weihnachtsgeschichte lebendig werden. Ergänzt wurde das Programm durch wunderschöne Chorvorträge der Kinder und Jugendlichen, die die Herzen berührten und den Raum mit festlichem Klang erfüllten.
Ein besonderer Blickfang war der große Tannenbaum, der nicht nur mit Lichtern, sondern vor allem mit den Gedanken und Wünschen der Kinder geschmückt war. Jedes Kind hatte die Möglichkeit, seine ganz persönlichen Wünsche und Träume für die Weihnachtszeit und darüber hinaus auf kleine Karten in Herzform zu schreiben und sie an den Baum zu hängen. Diese Wünsche spiegelten die Reinheit und Hoffnung wider, die Weihnachten so besonders macht.
Nach der Messe feierte jede Gruppe in heimischer Umgebung ihren ganz besonderen Weihnachtsfeiertag. Liebevoll gestaltet, gab es ein festliches, leckeres Essen, das für ein Gefühl der Geborgenheit und Gemeinschaft sorgte. Diese schönen Momente wurden durch die Hingabe und das Engagement unserer Mitarbeiter ermöglicht, die mit Herzblut und Kreativität jede Feier zu einem kleinen Meisterwerk gemacht haben. Ihr Einsatz und ihre Liebe zum Detail verdienen unseren größten Dank und Respekt.
Ein herzliches Dankeschön gilt außerdem unseren großzügigen Sponsoren und Spendern, die mit ihren Geschenken den Kindern und Jugendlichen ein unvergessliches Fest bereitet haben. Ihre Unterstützung hat nicht nur strahlende Augen, sondern auch viele glückliche Herzen geschaffen. Für die Kinder und Jugendlichen bedeuteten diese Geschenke mehr als nur materielle Dinge – sie waren ein Zeichen von Liebe, Wertschätzung und Gemeinschaft. Danke, dass Sie mit Ihrem Engagement ein Lächeln in die Gesichter unserer jungen Generation gezaubert haben.
Zum Abschluss wünschen wir allen ein gesegnetes und erfülltes neues Jahr 2025. Möge es ein Jahr voller Gesundheit, Glück und neuer Möglichkeiten sein. Lassen Sie uns gemeinsam motiviert in das neue Jahr starten und weiterhin an einer Gemeinschaft arbeiten, die von Herz und Zusammenhalt geprägt ist.



Spende Lions Club Overath
Overather Lions Club überreicht Spende
Am Freitag, den 21.10.2022, übergaben der Präsident des Lions Clubs, Kevin Egenolf und die Mitglieder Simon Rocholl, Andreas Heider und Georg Rothmann, die großzügige Spende neuer Laptops und Tablets an die Kinder- und Jugendhilfe Maria Schutz. Durch diese Unterstützung sind die Kinder und Jugendlichen nun medial optimal versorgt.
Die Kinder- und Jugendhilfe Maria Schutz bedankt sich herzlich für die großzügige Spende, mit der die Kinder und Jugendlichen auf dem neusten Stand der Technik sind.